Da ist es wieder: Der alljährliche Rückblick auf die vergangene Saison. Zwar ging die Saison bereits Anfang/Mitte Mai 2025 zu Ende, doch die Auswertung der DWZ-Zahlen ließen auf sich warten. Mit den neuen Zahlen in Petto kann der Rückblick nun beginnen:
Wie in der Saison 23/24 starteten auch in der vergangenen Saison 3 Lorscher Mannschaften (LK Süd, BOL, KL). An 9 Spielterminen wurden 21 Spiele ausgetragen und insgesamt 25 Mannschaftspunkte und 78,5 Brettpunkte eingefahren (4 MP und 1 BP als in der Saison 23/24). Lorsch I beendete diese Saison auf Platz 5, Lorsch II auf Platz 4 und Lorsch III auf Platz 1.
Zusammenfassung:
Lorsch I konnte erst mit einem knappen Erfolg am letzten Spieltag sich von den Abstiegsrängen retten und die Klasse so eben halten.
Lorsch II hatte einen schwierigen Start in die Saison, konnte aber am Ende die wichtigen Punkte holen und sich so den 4.Platz sichern.
Lorsch III wurde in dieser Saison seiner Favoritenrolle gerecht und holte mit 5 Siegen und einem Unentschieden die Meisterschaft in der untersten Klasse des Bergsträßer Bezirks und steigt in die Bezirksliga auf.
Jetzt zu den Spielern, die die drei Mannschaften am Laufen hielten:
28 Spieler kamen in der vergangenen Saison zum Einsatz, wovon 8 Spieler in mindestens 2 Teams spielten.
Für Lorsch I gingen 12 Spieler an den Start. Jens Bellingrath, Ersatzspieler, und Danny Schmidt, gesetzt an Brett 4, holten beide mit 4 Punkten die meisten Punkte in absoluten Zahlen, gefolgt von Wolfgang Langer (Brett 7) mit 4,5 Punkte. (Kampflose Punkte werden nicht berücksichtigt)
Wie in der Saison zuvor kamen 15 Spieler für Lorsch II zum Einsatz. Der beste Spieler nach absoluten Zahlen wurde Dennis Lang (Brett 8) mit 3,5 Punkten. Es folgen Wolfgang Siegler (Ersatz) mit 3 Punkten und Mirco von Hagke (Brett 7) mit 2,5 Punkten.
Bei der 3.Mannschaft kamen 8 Spieler zum Einsatz. mit 5 Punkten avancierte sich Dominik Chambers (Brett 1) zum besten Spieler. Es folgten Karl-Heinz Gremm (Ersatz) und Michael Funk (Brett 3) mit je 3 Punkten.
Erwähnenswert: Ramesh Aravind bekamm in dieser Saison seine erste DWZ-Zahl, die bei 1444 liegt. Und nur „8“ Spieler konnten ihre DWZ verbessern
Die genannten Spieler der 3 Mannschaften können nicht wirklich mit einander verglichen werden, da die Gegner, je Liga, natürlich unterschiedlich stark sind. Auch muss berücksichtigt werden, wie viele Spiele benötigt wurden um die erzielten Punkte zu erreichen. Daraus zeigt sich dann resultierend der Gewinn bzw der Verlust der DWZ-Punkte.
Es folgt die Tabelle mit den Top 10-Spieler mit der besseren DWZ-Bilanz. Gewertet werden Punkte/Spiel in Prozent, die DWZ-Bilanz sowie die Durchschnittszahl der Gegner.
Es werden nur Spieler mit mind 3 Spielen berücksichtigt.
Platz | Name | Mannschaft | DWZ | Pkte/Spiel (in %) | DWZ +- | ᴓ Gegner |
1 | Chambers, Dominik | Lorsch II + III | 1530 | 100 | +30 | 1196 |
2 | Siegler, Wolfgang | Lorsch II | 1820 | 100 | +7 | 1421 |
3 | Funk, Michael | Lorsch II + III | 1222 | 75 | +16 | 1116 |
4 | Schmidt, Danny | Lorsch I | 1965 | 71 | +25 | 1923 |
5 | Bellingrath, Jens | Lorsch I + II | 1880 | 69 | +6 | 1714 |
6 | Langer, Wolfgang | Lorsch I | 1861 | 64 | +11 | 1801 |
7 | Lang, Dennis | Lorsch II | 1498 | 58 | +59 | 1642 |
8 | Wilhelm, Jochen | Lorsch I | 2028 | 50 | +13 | 2035 |
9 | Reinhardt, Ralph | Lorsch I + II | 1804 | 50 | -3 | 1817 |
10 | Gremm, Benedikt | Lorsch I | 1727 | 36 | -6 | 1816 |