Gästebuch

Schreib einen Eintrag ins Gästebuch

 
 
 
 
 
Felder, die mit * markiert sind, sind obligatorisch!
E-Mail-Adressen werden nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adressen.
Es kann sein, dass Eure Einträge erst dann im Gästebuch sichtbar werden, wenn wir diese uns angeschaut haben. Wir halten das Recht vor, die Einträge zu bearbeiten, löschen sowie auch sie nicht zu veröffentlichen.
434 Einträge
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 6. April 2018 um 15:50
Hallo Schachfreunde!
Schachsaison so gut wie zu Ende, jetzt stehen Einzelturniere an. Aktuell macht Herbert Hotz in Hofheim mit und hat mit 3 aus 6 eine gute Quote bisher. Es gibt auch weitere Turniere, sowie u.a. das Ried-Open. Ich hab vor, beim Rhein-Main-Open in Bad Homburg mitzumachen, das über Fronleichnam geht (31.05.-03.06.). Es wäre toll, wenn sich einige finden würden, dort auch mitzumachen, dann könnten wir zusammenfahren. Würde mich darüber freuen!!!!?
matheoni schrieb am 24. März 2018 um 18:29
Am 21.4.2018 zeigt uns GM Lanka dann, was es mit dem „Botwinnik-Dreieck“ auf sich hat. Mit dem universellen Aufbau kann man sowohl mit Weiß als auch mit Schwarz gegen viele Eröffnungen spielen, z.B. aus der Englischen Eröffnung heraus gegen Königsindische Aufbauten, oder als Schwarzer gegen den geschlossenen Sizilianer oder die Rossolimo-Variante (3.Lb5). Die Bauernformation e4-d3-c4 bzw. e5-d6-c5 sieht zwar statisch aus, aber bei geschlossenem Zentrum verlagert sich das Geschehen schnell auf die Flügel. Und wer möchte nicht mit einem schönen Königsangriff die Partie gewinnen?
Ester aus Lorsch schrieb am 5. Februar 2018 um 20:57
Hallo Leute am Samstag den
10.2.18 13.11h ist wieder das
Fastnachtsturnier in Bickenbach
siehe Daten Homepage von dem
Schachclub Bickenbach !!
Gruß Ester
matheoni schrieb am 20. Januar 2018 um 15:16
Liebe Schachfreunde,

am Samstag, 27. Januar 2018, 16.00 - ca. 19.00 Uhr findet das Seminar "Spanisch I" mit GM Zigurds Lanka in Viernheim (Bürgerhaus, Seminarraum 3) statt.

In diesem und dem folgenden Seminar geht es um den diesjährigen Eröffnungsschwerpunkt "Spanisch". Bei der Vorbereitung fragten wir Lanka warum man Spanisch spielen soll. Seine Antwort: "Mit Spanisch hast Du Königsangriff, einen sicheren eigenen König und gesunde Endspiele - Du kannst nicht verlieren!"

Aber wie soll man auf Gewinn spielen, wenn schon die Weltspitze häufig auf Italienisch ausweicht, um die weit analysierten Endspiele der Berliner Mauer oder des Marshall-Angriffs zu vermeiden? Lankas Rezept ist der vermeintlich harmlose d3-Spanier, mit dem die Schwarzspieler oft nicht vertraut sind.

Bei den Seminaren kommen auch die Nicht-Spanisch Spieler voll auf ihre Kosten. Neben Eselsohren und Garagenläufern gibt es Revolver-Springer zu bestaunen. Für einen Springer auf f5 hätte Kasparow nach eigener Aussage selbst seine Schwiegermutter verkauft. Angreifen auf gesunder positioneller Basis ist die Devise, die sich auch auf andere Eröffnungen und Stellungstypen übertragen lässt.

Spanisch ist neben Königsindisch Lankas Lieblingseröffnung, mehr sei hier noch nicht verraten. Viel Spaß dabei!

Viele Grüße

Hans-Peter Röttig, SC Viernheim 1934 e.V.
Ester aus Lorsch schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:42
Horst und Andreas bei Herbstopen
in Deizisau . Stand Horst 2,5(3) und Andras 1(3) spielen alle beide
in der A-Gruppe. jeden Tag live auf Chess24 zusehen.
matheoni schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:46
Am nächsten Samstag, dem 4.11. kommt wieder GM Lanka ins Viernheimer Bürgerhaus und hält ein dreistündiges Seminar...
Live-Ticker BEM 2017 aus Lorsch schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:32
4. Runde am Laufen. Drei Ergebnisse stehen fest: Dominik Chambers schlägt Tim Schoppmeyer nach knapp mehr als eine halbe Stunde. Spitzenbrettpaarung Tim Putz-Jan Schoppmeyer endet Remis. Alexander Diener siegt im Lorscher Duell gegen Mirco Held
Live-Ticker BEM 2017 aus Lorsch schrieb am 21. Oktober 2017 um 11:14
Am Freitag Abend verloren alle 3 Lorscher. In der 2.Runde starteten alle Lorscher mit weiß ihre Partien. Nach knapp 3 Stunden Spiel hat Herbert Hotz nach starken Kampf gegen Torsten Warnk verloren, Dominik Chammbers ergatterte sich ein Remis gegen Jan Schoppmeyer, Alexander Diener gewann gegen Kevin Wetzel. Mirco Held spielt noch (gegen Tim Schoppmeyer)
Live-Ticker BEM 2017 aus Lorsch schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:07
12 Teilnehmer nehmen an der diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaft teil. Darunter 4 Lorscher: Alexander Diener, Dominik Chambers, Mirco Held und Herbert Hotz.
Erste Runde läuft noch. Dominik Chambers gewann kampflos; der Rest sitzt noch vertieft an den Brettern.
matheoni schrieb am 18. September 2017 um 15:55
Gut gemacht Mirko, der GMBZ hat dich bestimmt nicht erwartet und kam voller Siegeserwartungen nach Lorsch.
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 4. September 2017 um 12:55
4 Lorscher Spieler nahmen am Sonntag, den 03.09.2017, bei den Bensheimer Active Chess Open teil. Nach Einschätzungen der Spieler verlief das Turnier über "zufriedendstellend" bis "hätte besser sein können". Hier die Ergebnisse: Bester Lorscher wurde Jochen Wilhelm, der mit 5,5 Punkten auf den 40 Platz landete. Es folgten Johannes Esterluss (5 Punkte / Platz 52), Gerhard Teichmann (5 Punkte / Platz 55) und Dominik Chambers (4 Punkte / Platz 71). Insgesamt nahmen 81 Spieler am Turnier teil.
matheoni schrieb am 24. August 2017 um 15:33
Los geht es am 07.10.2017 mit dem Seminar „Exoten 2“. Diesmal geht es um die weißen Züge 1.f4, 1.b3, 1.b4 und 1.g4. Muss man mit Schwarz vor diesen Exoten Angst haben? Zigurds sagt: „Nein, Exoten begrüßen wir!“ Ob die Führer der weißen Steine allerdings auch begrüßen, was Lanka zu den exotischen Zügen zeigen wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Es folgt am 04.11.2017 „Verteidigungselemente und Prophylaxe“. Hier geht es ums Bremsen und Plombieren, die Errichtung einer Barrikade, das Schloss und die Selbstblockade. Natürlich greifen wir lieber an, aber man muss wissen, wie man den Gegner in den Griff bekommt, bevor man selbst zuschlagen kann. Was nützt der schönste Angriffsplan, wenn der Gegner schneller ist? So gesehen geht es auch hier um Angriffsvorbereitung. Und nie sollte man die alte Regel vergessen: Offense wins games, defence wins championships.

Im neuen Jahr kommen dann zunächst die Freunde der Spanischen Eröffnung voll auf ihre Kosten. Am 27.01.2018 zeigt Zigurds Lanka, wie man mit seinem d3-Spanier gegen Archangelsk- und Tschigorin-Variante spielen kann und am 17.02.2018 dann, wie man den Anti-Berliner-Aufbau spielt und die Steinitz-Verteidigung bekämpft.
Am 10.03.2018 zeigt uns GM Lanka dann, was es mit dem „Botwinnik-Dreieck“ auf sich hat. Mit dem universellen Aufbau kann man sowohl mit Weiß als auch mit Schwarz gegen viele Eröffnungen spielen, z.B. aus der Englischen Eröffnung heraus gegen Königsindische Aufbauten, oder als Schwarzer gegen den geschlossenen Sizilianer oder die Rossolimo-Variante (3.Lb5). Die Bauernformation e4-d3-c4 bzw. e5-d6-c5 sieht zwar statisch aus, aber bei geschlossenem Zentrum verlagert sich das Geschehen schnell auf die Flügel. Und wer möchte nicht mit einem schönen Königsangriff die Partie gewinnen?

Am 05.05.2018 gibt es schließlich etwas völlig Neues. Thema ist „Gegen Matt hilft keine Elo“ Die Teilnehmer der vorherigen Seminare können ihre eigenen Partien, in denen sie gegen wesentlich stärkere Gegner gewonnen haben (>+200 DWZ/ELO), GM Lanka zur Analyse geben. Er wird herausfiltern, mit welchen Mitteln vermeintliche Schachzwerge den Elo-Riesen ein Bein stellen können und was David in die Schleuder packen sollte, damit Goliath sich am Ende ganz Matt fühlt.
matheoni schrieb am 24. August 2017 um 15:31
Es ist wieder soweit. Der lettische Trainer GM Zigurds Lanka bietet auch in der Saison 2017/18 beim SC 1934 Viernheim wieder sechs Seminare an. Bestimmt kommen auch wieder einige Lorscher, die im letzten Jahr GM Lanka kennengelernt haben.
matheoni schrieb am 23. August 2017 um 20:37
....googel mal...
kasparov-ich-war-zu-demokratisch

Da findest du die kurz kommentierte Partie
matheoni schrieb am 23. August 2017 um 20:35
Hallo Herbert, erstmal danke für den schönen Trainingsabend zu Caro-Kann. Ich experimentiere gerade ein bisschen damit, mit mehr oder weniger Erfolg. Aber richtig gute Schachspieler haben die Vorstoßvariante ebenfalls neu
entdeckt. Hier ist es Kasparov gegen Navara:
>
Ester aus Lorsch schrieb am 24. Juli 2017 um 20:03
Erfolgreich haben die Lorscher Spieler das Seniorenturnier Ü60 in Neustadt beendet, Horst und Jens erreichten 6,5 aus 9, Ich 5,5 aus 9, Wolfgang 5 aus 9 Spielen.
Gruß Ester
Ester aus Lorsch schrieb am 14. Juli 2017 um 14:47
Hallo Leute morgen gehen vier Schachspieler des SC 1970 Lorsch zum Schachopen nach Neustadt/Weinstrasse spielen ein
Ü60 Turnier, 9 Tage. Jeden Tag eine Runde!! Drück uns mal schön die Daumen.
Gruß Ester
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 17. Juni 2017 um 11:36
Eine super Vereinsmeisterschafts-Saison mit schönen Spielen und viel Spass. Hoffentlich machen dann bei der VM 2018, die wahrscheinlich im Januar starten wird, wieder viele mit. ???
matheoni schrieb am 9. Juni 2017 um 6:26
Sehr gutes Turmendspielmaterial im Netz gefunden...

systematischer Überblick, dann Trainingspositionen, für mehrere Trainingsabende geeignet.
Matheoni schrieb am 7. Juni 2017 um 10:36
Auch in der Partie Maxime Vachier-Lagrave gegen Viswanathan Anand kam es zu dieser Italienisch Variante. Da gibt es wohl bald einige Modellpartien zu diesem Thema an unseren Trainingsabenden zu besprechen, Alexander und ich haben schon vor vierzehn Tagen damit angefangen...
matheoni schrieb am 7. Juni 2017 um 10:28
Carlsen gegen So verlief Remis. Interessant, Magnus wählte Italienisch mit der c3/d3 Bauernformation, eine Variante, die in einem Eröffnungsbuch als langsam aber giftig bezeichnet wird.
Für unsere Anfänger geeignet, wieso ist die Endstellung Remis, obwohl Carlsen zwei verbundene Bauern gegen einen Randbauern von So besitzt? Immerhin versuchte Carlsen noch neun Züge lang So zu einem Fehler zu verleiten, bevor die Endstellung ein zweites Mal eingenommen wurde...
matheoni schrieb am 4. Juni 2017 um 11:05
Hallo Herbert, hier ein Link für Upquarks Schachprobleme...
https://www.forum-schacharena.de/board/index.php?thread/13311-upquarks-schachaufgaben-als-videos/
Herbert aus Heppenheim schrieb am 24. Mai 2017 um 10:59
ich hatte Dir gestern noch ein e-mail geschickt. Hast Du das bekommen, oder habe ich eine alte e-mail Adresse?
matheoni schrieb am 24. Mai 2017 um 10:33
Ja gerne, aber wo?
Herbert aus Heppenheim schrieb am 23. Mai 2017 um 11:56
Hallo Manfred. Danke der Nachfrage. Das Training war super. Er hat mir unheimlich viel gezeigt. Wäre schön, wenn ich das alles behalten könnte. Aber er hat mir nützliche Ideen gezeigt, wir haben Matt in zwei geübt, nächste Züge besprochen, Varianten berechnet und und und..... Kann Dir gerne mehr berichten. Sehen wir uns am Freitag?
matheoni schrieb am 20. Mai 2017 um 8:25
Eigentlich wollte ich dich noch fragen Herbert, wie dein GM-Kurs dir gefallen hat...
Matheoni schrieb am 20. Mai 2017 um 7:17
Tolle Trainingsatmosphäre gestern...
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 1. Mai 2017 um 22:56
Das Ried-Open war mal wieder der Hammer. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer. Es hat richtig Spaß gemacht!
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 19. April 2017 um 11:00
Stand: 19.04.2017, 9 Uhr --> 137 vorangemeldete Teilnehmer beim Riedopen. Das wird der Hammer. Darunter 5 stolze Lorscher. Mal schaun, wer noch dazu kommt. ?
Nick1791 schrieb am 14. April 2017 um 11:37
Ich wünsche allen Schachfreunden und Lesern Frohe Ostern!
matheoni schrieb am 2. April 2017 um 12:40
Turmendspiele Teil 1 ist z.B. ein 30minütiges Video, das man am Anfang des Trainingsabends gemeinsam ansehen könnte.
{https://www.youtube.com/watch?v=HzA6QkXH-sA} Danach bliebe genug Zeit, das Gesehene zu besprechen. Natürlich kennen die Spieler der ersten Mannschaft diese Themen, sie wären aber die geeigneten Ansprechpartner, wenn wir Normalos Verständnisschwierigkeiten hätten. Was meint ihr dazu?
matheoni schrieb am 2. April 2017 um 12:34
Ich bin heute auf eine Seite gestoßen, die wir als Grundlage verwenden könnten, um vereinsintern Trainingsseminare für Endspieltraining anzubieten.
{http://www.djk-amberg-schach.de/index.php/rubriken/endspielwissen}. Hier haben sich offensichtlich kompetente Leute Gedanken gemacht, wie ein solches Seminar strukturiert werden könnte, so dass wir nicht erneut dsa Rad neu erfinden müssten.
Die Gliederung der Grundlagen sieht folgendermaßen aus:
Gewinnen mit 1 Bauern GM A.Berelowitsch deutsch
Bauernendspiele Teil 2 GM A.Berelowitsch deutsch
Der taktische Bauerndurchbruch GM D.King deutsch
Mattsetzen mit Turm unbekannt engl.
Turmendspiele Teil 1 (incl. Philidor-Verteidigung, Lucena-Stellung, Vancura-Manöver) GM M.Hoffmann deutsch
Turmendspiele
Teil 2 (incl. Lasker-Manöver) GM M.Hoffmann deutsch
Mattsetzen mit Dame gegen Turm unbekannt engl.
matheoni schrieb am 1. März 2017 um 16:07
Na dann ist das hier gerade richtig für euch:
Das Seminar "Exotische Eröffnungen Teil 1 - seltene Springerzüge" findet statt am

- Samstag, 11. März 2017 von 16.00 - ca. 19.00 Uhr im Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstraße 2, Seminarraum 3.
"Es soll im Umkreis von Viernheim Verfechter der Aljechin-Eröffnung geben - vielleicht noch bis zu diesem Seminar. Zigurds Lanka ist von dieser Eröffnung überhaupt nicht überzeugt und bezweifelt, ob Aljechin sie überhaupt erfunden hat. Mit 1..Sc6 und dem Springertango stehen weitere seltene Eröffnungszüge auf dem Plan. Schließlich kann auch Weiß mit dem "Linksspringer" 1. Sc3 von Beginn an Exotik ins Spiel bringen."
Und für Birgit und Kerstin besonders interessant:
"Zum Abschluss laden wir daher alle weiblichen Teilnehmerinnen zur kostenlosen Teilnahme ein."
Das ist doch nett von den Viernheimern...
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 28. Februar 2017 um 19:40
Frohe Fassenacht an alle! Wenns auch etwas spät ist!
3 Lorscher, Ester, Andreas und ich, haben am Samstag in Bickenbach gefeiert....beim Schnelllschachturnier. Ester konnte dabei mit 5,5 Punkten den Seniorenpreis abstauben ;-). Andreas (4,5 P) und ich (4 P) gingen leider leer aus. Es hat jedoch Spass gemacht!
Herbert aus Heppenheim schrieb am 18. Februar 2017 um 18:11
Hallo Manfred. Ich kann am 11.3. leider nicht teilnehmen. Ich wünsche Dir/Euch aber viel Spaß
matheoni schrieb am 17. Februar 2017 um 10:03
Apropos GM Lanka...Am 11.März kommt er wieder nach Viernheim. Das ist ein Samstag. Fahren diesmal mehr Leute mit als beim letzten Seminar?
matheoni schrieb am 10. Februar 2017 um 14:33
Die Kommentatoren sind sich einig, dass Hou Yifan beim Gibraltar Masters ein Bilderbuchspiel ablieferte mit einem positionellen Damen-Opfer als Schwarzspielerin gegen das Londoner System. Wirklich sehenswert..Das würde ich mir gerne von GM Lanka kommentiert zu Gemüte führen.
Bauer Harry spielte wieder eine enorme Rolle.
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 8. Februar 2017 um 16:07
Jetzt kommt Werbung:
HELAU
Am 25.02.2017: Kommt nach Bickenbach zum Fastnacht-Schnellschachturnier. Anmeldeschluss 13 Uhr/ Beginn 13:11. Alles weitere wie Preise und Startgeld sowie Voranmeldung steht auf der Bickenbacher Homepage www.schach-bickenbach.de!
Macht mit und meldet Euch an!
matheoni schrieb am 22. Januar 2017 um 13:40
Das schrieb Hans-Peter Röttig aus Viernheim:
Liebe Schachfreunde,

der Barry-Angriff ist neben dem im letzten Seminar behandelten Colle-Zukertort-System das zweite gefährliche Angriffskonzept nach 1. d4. Auch mit dem Barry-Angriff vermeidet Weiß eröffnungstheoretische Diskussionen und falls Schwarz ungenau spielt, kann dies sehr schnell zu einem verheerenden Mattangriff führen.

Ein zweiter Schwerpunkt des nächsten Seminars sind die frühen Läuferausfälle nach g5, die charakteristisch für das Trompowsky- und das Veresov-System sind. Zigurds Lanka wird uns hierzu vor allem aus schwarzer Sicht geeignete "Rezepte" verordnen. Auch diesesmal gibt es ein aktuelles und prominentes Vorbild: Magnus Carlsen spielte in der 1. WM-Partie gegen Sergej Karjakin - Trompowsky!


Das Seminar "Angreifen mit 1. d4! - Barry-Angriff und die Sonderlinge Trompowsky und Versesov" findet statt am

- Freitag, 27. Januar 2017 von 19.30 - ca. 22.30 Uhr im Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstraße 2, Seminarraum 3.
Ester schrieb am 14. Januar 2017 um 19:12
Lorscher Vereinsmeisterschaft
2017 startet mit 14 Teilnehmer
am 13.01.2017 !!
TV ist Benedikt Gremm!!!
Ergebnisse kommen kann man
in den nächsten Tagen auf der
Homepage sehen. Gruß Ester
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 30. Dezember 2016 um 11:37
An alle Leser und Schachfreunde!
Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr
matheoni schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:23
Da du gewonnen hast, scheinst du gar nichts falsch gemacht zu haben, Herbert. Mich freut aber auch, dass Gerd richtig gut drauf war, denn sein Gegner ist schon ein harter Brocken für die Kreisliga.
Herbert aus Heppenheim schrieb am 15. Dezember 2016 um 13:16
Hallo Manfred. Nein, meine Gegner spielen irgendwie immer anders als das was uns GM Lanka zeigt. Ich muss Ihn beim nächsten Mal darauf ansprechen. Ich konnte weder eine Badewanne bauen, noch eine Schweineschnauze erkennen, ganz zu schweigen von einem Turmschwenk. Was mache ich nur falsch ????
matheoni schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:12
Hallo Herbert, Glückwunsch, hast du heute erst den Turmschwenk durchgeführt und dann die Siegesfahne geschwenkt?
GM Lanka ist wirklich ein motivierender Trainer...
Herbert aus Heppenheim schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:45
ja, ich bin auch dabei. Wie gehabt: 15:30 Uhr Treffpunkt Parkplatz Krankenhaus
matheoni schrieb am 29. November 2016 um 22:29
Na Hans, dann lassen wir uns von GM Lanka zeigen wie dieses Eröffnungssystem von GM-Schülern gespielt werden soll:
Samstag, 10. Dezember 2016, 16.00 – 19.00 Uhr:
Damenbauerspiele, Teil I: Colle/Zukertort – Königsangriff mit 1.d4!
Wie immer im Bürgerhaus Viernheim...
Herbert kommst du auch?
Ester aus Lorsch schrieb am 22. November 2016 um 1:21
Carlsen verliert die achte Partie
mit weiss, Eröffnung Zukertort System. In einer wechselhaften Partie siegte Karjakin!!
Hat sich gelohnt bis kurz nach eins auf zubleiben.
Gruß Ester
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 15. November 2016 um 3:23
Berichte nun online! Sowie aktuelle Tabelle der VL Süd und vorläufige Scorerliste. Alles unter Lorsch I zu finden
Nick1791 aus Lorsch schrieb am 10. November 2016 um 15:45
Berichte zum zweiten und dritten Spieltag werden in nächster Zeit nachgeliefert. Der Autor benötigt etwas Zeit.
Herbert aus Odenwald schrieb am 13. Oktober 2016 um 1:37
Hallo Matheoni
Nee hatte ich nicht
guck mal Feerder Homepage

Schreibe einen Kommentar