Der Start der neuen Saison rückt immer näher. Somit rückt auch der Start der Vereinsmeisterschaft immer näher. In einem Monat ist es dann soweit:
Am 22.09.2023 lädt der Schachclub Lorsch zur Vereinsmeisterschaft 2023/24 ein!
Turnierausrichter ist wie in den vergangenen Jahren Dominik Chambers.
Auch wenn das Turnier überwiegend zu Trainingszwecken dient, sind ab diesem Jahr die Turnierbedingungen denen klassischer Turniere angepasst. Es gibt feste Spieltermine und gespielt wird nur im Spiellokal. Ansonsten bleibt es wie bisher.
Ab sofort sind Voranmeldungen möglich. Anmeldeschluss ist der Spielabend (22.09.) 20 Uhr. Wer zu spät kommt, kann nicht nachträglich am Turnier. Wer also spielen will, dem wird empfohlen, sich gleich anzumelden.
Bei Fragen steht der Turnierausrichter zur Verfügung.
HIer geht’S zur Ausschreibung und der akteullen Teilnehmerliste: VM 2023/24
Am 07.07.2023 rief der Schachclub zum 2. Vereinsschnellschachturnier auf. 10 Mitglieder folgten dem Ruf darunter mehrere Neu-Mitglieder. Somit war das Turnier stärker besetzt als im April.
Während des Turniers kämpften Benedikt Gremm und Johannes Esterluss um Sieg. Am Ende konnte sich Esterluss souverän mit 4,5 Punkten durchsetzen. Benedikt Gremm landete mit 4 Punkten auf Platz2.
Erfreulich ist, das kein Spieler mit 0 Punkten das Turnier abschloss.
Acht Jahre ist es her, als im Lorscher Schachclub ein Themen-Schnellschachturnier ausgerichtet wurde. In den letzten Monaten wurden wieder einige Rufe laut, man möge doch wieder das Thematurnier in den Vereinsabend integrieren. Das lies sich bewerkstelligen und am 02.06.2023 war es dann soweit. Das erste von 2 Themen-Schnellschachturnieren im Jahr 2023 wurde veranstaltet.
Hier der Ablauf: Es handelt sich um ein 5-ründiges Schnellschachturnier mit 15 Min Bedenkzeit. Vor Turnierbeginn wird eine Stellung, bevorzugt eine Eröffnung(-svariante) ausgelost. Dies wird allen sichtbar aufgestellt und den kompletten Turnierverlauf wird vor Partiebeginn diese Stellung aufgebaut.
Am 02.06. haben 6 Spieler teilgenommen. Im Modus Jeder-gegen Jeden mussten sich die Spieler mit der ungewohnten Holländischen Verteidigung auseinandersetzen. Genauer gesagt: Holländische Verteidigung, Fianchetto, Ilyin-Zhenevsky, Stonewall Variante ( 1.d4 f5 2. c4 Sf6 3. g3 e6 4. Lg2 Le7 5. Sf3 0-0 6. 0-0 d5).
Es entwickelte sich bis zum Ende einen spanneder Kapmf um Platz 1, wo neben taktisches Gespür auch viel Glück gefragt ist. Nach 5 Runden konnte sich am Ende Herbert Hotz durchsetzen, der ungeschlagen 5 Punkte holte und Dominik Chambers sowie Thorsten Stehlik (je 3,5 Punkte) in die Schranken verwies.
Sofern nichts dazuwischen kommt, findet das nächste Turnier dann am 08.09.2023 statt.
Fast ein Monat ist es nun her, als die 1.Garde vom Schachclub Lorsch ihr letztes Spiel in der Saison 22/23 gemacht hat. Hier ein nüchterner, faktenbasierter Rückblick .
Der Lorscher Schachclub startete mit drei Mannschaften in die Saison:
Lorsch I ging in der Landesklasse Süd an den Start. 9 Spiele mit 8er-Teams, wovon 5 Heim- und 4 Auswärtsspiele waren. Mit guten 11 Punkten und 36 Brettpunkten sicherte sich das Team den 2.Platz. Bester Spieler wurde Wolfgang Langer, der 5 Punkte in 7 Spielen holte. Insgesamt kamen über den Saisonverlauf 14 Spieler zum Einsatz. Von denen bestritt Dennis Lang sein erstes Spiel für die 1.Mannschaft.
Lorsch II ging eine Klasse tiefer in der Bezirksoberliga (BOL) an den Start. 7 Spiele mit 8er-Teams, wovon 4 Heimspiele und 3 Auswärtsspiele waren. Mit ebenfalls 11 Punkten und 32,5 Brettpunkten schloss die 2.Garde die Saison auf Platzt 2 ab. Bester Spieler wurde Wolfgang Siegler, der die 100% Punkteausbeute erreichte: 5 Siege in 5 Spielen. 13 Spieler kamen über den Saisonverlauf zum Einsatz. Von denen hatte Neumitglied Thorsten Stehlik seinen ersten Einsatz für die 2.Mannschaft.
Lorsch III ging in der untersten Klasse des Bezirks, der Kreisliga an der Start. Mit nur 4 Mannschaften wurde diese Saison mit Hin- und Rückrunde in 4er-Teams ausgespielt. Im Umkehrschluss: Je 3 Heim- und Auswaärtsspiele. Lorsch III beendete die Saison mit 9 Punkten und 15,5 Brettpunkten auf Platz 2. Bester Spieler wurde Neumitglied Karl-Heinz Gremm, der gleich in seiner 1.Saison 4 Punkte in 6 Spielen holte. Insgesamt sind 9 Spieler zum Einsatz gekommen. Mit Anandini Chowdhury, Lea und Finn Nufer kamen 3 Jugendspieler zum Einsatz, Für Anandini war es zugleich auch ihr erster Einsatz, den sie mit einem Sieg krönen konnte.
Mit dreimal Platz 2 konnte der Lorscher Schachclub die Saison erfolgreich beenden. So siehts mit der Spielstärke (DWZ) nach Ende der Saison aus.
Vom ganzen Verein nahmen insgesamt 26 Spieler an den Spielen der Verbandsrunde teil. 4 Spieler davon haben noch keine DWZ bzw haben noch keine Zahl erhalten. Bei der DWZ-Punkteausbeute haben die restlichen 22 Spieler in dieser Sasison einen Verlust von 79 Punkten hinnehmen müssen. Andreas Degenhardt (1.Mannschaft) und Alexander Diener (1.+2.Mannschaft) konnten beide mit 33 Punkten den größten Gewinn erlangen. Demgegenüber musste ein Spieler ein Verlust von 44 Punkte hinnehmen. Mehr ist über die Seite schachbund.de unter „Ratings“ zu finden.
Im September geht auch schon die neue Saison 2023/24 los. Dort wird der Schachclub erneut mit 3 Mannschaften antreten und vorraussichtlich auch in den selben Ligen. Genug Zeit sich vorzubereiten und mit neuer Energie in die Saison zu starten.
Hier die Top 10 – Spieler mit dem höchsten DWZ-Gewinn:
Am 21.04.2023 wurde nach langer Zeit wieder ein Vereins-Schnellschachturnier veranstaltet. Das Erste in diesem Jahr.
Mit acht Teilnehmern war das Turnier gut besetzt. Und es blieb bis zur letzten Runde spannend.
Erstmals wurde das Turnier mit 20 Minuten Bedenkzeit gespielt, was fast alle Teilnehmer bis zur letzten Sekunde ausgenutzt haben.
Nach 5 Runden konnte sich am Ende Benedikt Gremm durchsetzen. Mit starken 4 Punkten gewann er das Turnier vor Johannes Esterluss (3,5 Punkte) und Ralph Reinhardt ( 3 Punkte mit besserer Feinwertung)
Am 31.03.2023 fand das kürzlich einberufene Osterblitzturnier statt. Das mit 7 Teilnehmern besetzte Turnier blieb bis zur letzten Runde spannend, da vor der Runde gleich 4 Spieler die theoretische Chance hatten, das Turnier für sich zu entscheiden.
Am Ende konnte sich der besser positionierte Benedikt Gremm mit 4,5 Punkten durchsetzen und gewann das Turnier. Es folgten Wolfgang Langer (4 Punkte) und Hans Esterluss (3,5 Punkte). Dann folgten 3 Spieler die je 3 Punkte ergattern. Aufgrund des direkten Vergleichs setzte sich Gerhard Teichmann vor Dominik Chambers und Dennis Lang durch. Manfred Distler komplettierte die 7er Gruppe, der jedoch mit 0 Punkten das Turnier beendete.
Am letzten Spieltag der untersten Klasse im Bezirk konnte Lorsch III ein 3:1 Auswärtserfolg gegen Mörlenbach III einfahren und beendet die Saison auf Platz 2.